Verhandlungen auf Eis: Bayern München und der VfB Stuttgart ringen um Nick Woltemade…

Eine der spannendsten Transfergeschichten des Sommers 2025 befindet sich derzeit im Stillstand: Bayern München und der VfB Stuttgart haben ihre Gespräche über einen möglichen Wechsel von Nick Woltemade vorerst unterbrochen. Der 23-jährige Stürmer zählt zu den vielversprechendsten Talenten im deutschen Fußball – und ist heiß begehrt.

Woltemade soll sich mit dem FC Bayern bereits über einen langfristigen Vertrag bis 2030 einig sein. Die Rede ist von einem Jahresgehalt von rund 7,5 Millionen Euro, das sich mit Bonuszahlungen auf bis zu 10 Millionen Euro steigern könnte.

  • Stuttgart rief ursprünglich einen Preis von 60 Millionen Euro auf, erhöhte die Forderung jedoch zuletzt auf 80 bis sogar 100 Millionen Euro – begünstigt durch Woltemades starke Leistungen bei der U21-Europameisterschaft.

  • Bayern München hingegen zeigt sich nicht bereit, mehr als rund 50 Millionen Euro zu zahlen. Sportvorstand Max Eberl machte deutlich, dass man keine 80 Millionen für den Spieler ausgeben werde.

Stand Anfang Juli 2025 haben sich beide Vereine darauf verständigt, die Verhandlungen bis nach der Klub-Weltmeisterschaft in den USA zu unterbrechen. Bayern will sich während des Turniers mit Gegnern wie Paris Saint-Germain auf das Sportliche konzentrieren und keine Ablenkungen durch Transferfragen zulassen.

Stuttgarts Vereinsführung zeigt sich bislang unbeugsam. Sportdirektor Fabian Wohlgemuth erklärte öffentlich, dass Woltemade „nicht verkäuflich“ sei – obwohl intern eine Summe zwischen 60 und 80 Millionen Euro offenbar als akzeptabel gilt. Vorstandschef Alexander Wehrle betonte zudem, dass man „mit Nick für die kommende Saison plant“, um ein klares Zeichen zu setzen, dass Stuttgart kein Ausbildungsverein für Bayern sein will.

Der Rekordmeister bleibt dennoch interessiert. Nach dem Abgang von Thomas Müller und der nötigen Auffrischung im Angriffszentrum gilt Woltemade weiterhin als Wunschspieler. Gleichzeitig werden Alternativen geprüft – unter anderem der Kolumbianer Luis Díaz vom FC Liverpool. Doch Woltemade steht ganz oben auf der Liste.

  • Der Spieler: Will zu Bayern und hat ein Vertragsangebot Stuttgarts bereits abgelehnt.

  • Bayern: Ist bereit, rund 50 Millionen Euro zu zahlen – mehr aber nicht.

  • Stuttgart: Will mindestens 80 Millionen Euro sehen.

➡️ Mit dieser großen Differenz liegen die Gespräche vorerst auf Eis. Die Entscheidung über einen möglichen Transfer wird frühestens nach der Klub-WM fallen.

  • Nach der Klub-WM (ab Mitte Juli): Beide Seiten wollen die Gespräche wieder aufnehmen.

  • Transferfenster bis 1. September: Bayern könnte sich Zeit lassen – oder mit einem neuen Angebot Ernst machen.

Woltemade gilt als Ausnahmetalent. Der 1,98 m große Offensivspieler kombiniert Technik, Spielintelligenz und Physis – und wird von vielen bereits als „Zwei-Meter-Messi“ gefeiert. Für Bayern würde sein Transfer einen strategischen Wandel symbolisieren: Mehr Fokus auf junge, deutsche Spieler. Für Stuttgart könnte entweder der sportliche Verbleib oder ein Rekordtransfer ein starkes Fundament für die Zukunft schaffen.:
Stand Juli 2025 ruhen die Gespräche. Die Fronten sind verhärtet – 50 Millionen stehen 80 bis 100 Millionen Euro gegenüber. Ob sich die Bayern bewegen oder Stuttgart nachgibt, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Für Nick Woltemade könnte es der wichtigste Sommer seiner Karriere werden

Wenn du willst, kann ich den Artikel auch noch für SEO optimieren oder mit Zwischenüberschriften und Schlagwörtern für deinen Blog versehen. Sag einfach Bescheid!

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*