
In einer Zeit, in der Treue im Profifußball immer seltener wird, hat Angelo Stiller ein starkes Zeichen gesetzt. Der Mittelfeldstratege des VfB Stuttgart hat ein konkretes Angebot eines spanischen Spitzenvereins kategorisch abgelehnt – und dabei mit einer klaren Aussage für Aufsehen gesorgt:
„Stuttgart ist mein Zuhause, und ich habe einen Vertrag zu erfüllen.“
Laut übereinstimmenden Medienberichten hatte ein Topklub aus La Liga, dessen Name aus Diskretionsgründen nicht offiziell bestätigt wurde, großes Interesse an einer Verpflichtung des 23-Jährigen. Die spanische Seite soll sogar bereit gewesen sein, eine hohe Ablösesumme auf den Tisch zu legen.
Doch für Stiller war die Entscheidung klar. Statt dem Ruf der großen Bühne zu folgen, entschied er sich bewusst für Kontinuität, Loyalität und den sportlichen Weg beim VfB Stuttgart.
Angelo Stiller wechselte im Sommer 2023 von der TSG Hoffenheim zum VfB und entwickelte sich binnen kürzester Zeit zum unverzichtbaren Taktgeber im zentralen Mittelfeld. Unter Trainer Sebastian Hoeneß, den er noch aus seiner Zeit beim FC Bayern II kennt, blühte Stiller auf – sowohl spielerisch als auch menschlich.
Seine Identifikation mit dem Verein, der Mannschaft und den Fans ist tief verwurzelt. In einem Interview betonte er:
„Ich bin hier nicht nur Spieler, sondern Teil einer Entwicklung, die mich begeistert. Ich sehe meine Zukunft in Stuttgart – und will mit diesem Verein noch viel erreichen.“
Stillers Entscheidung wird in Fußballkreisen hoch angesehen. In Zeiten, in denen viele Spieler Transfers als selbstverständlich ansehen, zeigt der Mittelfeldmann, dass Vertragsloyalität, Überzeugung und Herz noch immer Gewicht haben können.
Der VfB Stuttgart hat durch diese öffentliche Absage nicht nur einen Schlüsselspieler gehalten, sondern auch ein wichtiges Signal an andere Klubs und Spieler gesendet: Hier entsteht etwas mit Substanz.
Sportdirektor Fabian Wohlgemuth lobte Stiller für seine Haltung:
„Angelo ist nicht nur auf dem Platz ein Führungsspieler, sondern auch menschlich ein Vorbild. Seine Entscheidung zeigt, wofür der VfB mittlerweile steht.“
Angelo Stillers klare Absage an einen Wechsel nach Spanien ist mehr als nur ein Statement – es ist ein Bekenntnis zum VfB Stuttgart, zu Werten und zum langfristigen Denken. In einer oft schnelllebigen Fußballwelt bringt seine Entscheidung genau das zurück, was vielen Fans so wichtig ist: Identifikation, Treue und Charakter.
Leave a Reply