
Der 22-jährige Angreifer, der in der vergangenen Saison mit seiner körperlichen Präsenz, Technik und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor überzeugte, gilt als ein Wunschspieler der Bayern, die ihre Offensive verjüngen und verstärken wollen. Angesichts der ungewissen Zukunft einiger Offensivspieler an der Säbener Straße wurde Woltemade als wertvolle Ergänzung mit langfristigem Potenzial ins Visier genommen.
Doch laut Quellen aus dem Umfeld der Vereine sind die Gespräche in den letzten Tagen ins Stocken geraten. Der VfB Stuttgart beharrt weiterhin auf seiner hohen Ablöseforderung, die der FC Bayern nach wie vor als überzogen betrachtet – insbesondere angesichts der Tatsache, dass Woltemade erst eine überzeugende Saison auf höchstem Niveau vorweisen kann. Die Münchner zeigen sich bislang nicht bereit, ihre finanziellen Rahmenbedingungen zu überschreiten, zumal auch andere Baustellen im Kader priorisiert werden.
Zwischen den Vereinsverantwortlichen gab es in den vergangenen Tagen immer wieder Telefonate, jedoch ohne spürbaren Fortschritt. Insider beschreiben die Gesprächsatmosphäre als „frustriert“ und „eintönig“, beide Seiten scheinen sich keinen Millimeter zuzubewegen. Aus dem Umfeld des Spielers heißt es hingegen, dass Woltemade einem Wechsel nach München offen gegenüberstehe – allerdings nur, wenn sich die Klubs auf einen Transfer einigen.
Die Verzögerung kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt für die Planungen des FC Bayern. Der neue Cheftrainer Vincent Kompany möchte seinen Kader möglichst schnell beisammenhaben, um die Vorbereitung strukturiert angehen zu können. Ein fehlender Neuzugang im Sturmzentrum könnte diese Planungen erheblich beeinträchtigen.
Woltemade, der in der vergangenen Saison 11 Tore erzielte und 7 Vorlagen gab, steht auch bei Vereinen aus der Premier League und der Serie A auf dem Zettel. Der VfB könnte dieses internationale Interesse als Druckmittel nutzen, falls der FC Bayern nicht bald mit einem verbesserten Angebot zurückkehrt.
Aktuell herrscht Stillstand. Bayern München steht nun vor einer entscheidenden Frage: Werden sie ihr Angebot erhöhen, um sich eines der vielversprechendsten Sturmtalente Deutschlands zu sichern – oder sehen sie zu, wie er seine Karriere andernorts fortsetzt?
Weitere Entwicklungen in dieser Angelegenheit folgen.
Leave a Reply