
Ricky-Jade Jones: Wer ist St. Paulis Neuzugang aus Englands dritter Liga?
Der FC St. Pauli, frisch aufgestiegen in die Bundesliga, hat mit der Verpflichtung von Ricky-Jade Jones einen spannenden Neuzugang präsentiert. Der junge Stürmer kommt vom englischen Drittligisten Peterborough United und sorgt bereits jetzt für Neugier bei vielen deutschen Fußballfans – denn der dynamische Angreifer ist hierzulande noch weitgehend unbekannt. Doch wer ist Ricky-Jade Jones – und was kann er am Millerntor leisten?
Geboren am 16. April 2002 in England, durchlief Jones die Jugendakademie von Peterborough United und feierte bereits mit 17 Jahren sein Debüt im Profiteam. Bekannt für seinen blitzschnellen Antritt und seine direkte Spielweise, machte er sich schnell in der League One einen Namen. Besonders durch seine Fähigkeit, gegnerische Abwehrreihen zu strecken und mit seinen Läufen immer wieder Chancen zu kreieren, fiel er auf. In den vergangenen Spielzeiten wurde er zu einer festen Größe im Angriff von „The Posh“ und überzeugte mit einer Mischung aus roher Athletik und zunehmender Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.
In der Saison 2023/24 gelang ihm der endgültige Durchbruch: 13 Tore und mehrere Vorlagen in allen Wettbewerben sorgten für Aufsehen. Seine Leistungen brachten ihm nicht nur persönliche Auszeichnungen ein, sondern auch das Interesse von Klubs aus höheren Ligen – sowohl in England als auch international.
Der Wiederaufstieg des FC St. Pauli in die Bundesliga markiert den Beginn einer neuen Ära. Der Verein verfolgt dabei eine klare Strategie: jung, hungrig und entwicklungsfähig – genau in dieses Profil passt Ricky-Jade Jones perfekt.
Jones bringt Eigenschaften mit, die bei Bundesliga-Stürmern eher selten zu finden sind. Sein Tempo, seine kluge Bewegung ohne Ball und sein Gespür für freie Räume im Umschaltspiel machen ihn zu einem idealen Spieler für temporeichen, transitionsbasierten Fußball. Trainer Fabian Hürzeler dürfte ihn als flexible Offensivwaffe sehen – einsetzbar im Zentrum, in einem Doppelsturm oder auch über die Außenbahn.
Natürlich ist der Sprung von der League One in die Bundesliga ein großer – sowohl was das taktische Niveau als auch das Spieltempo angeht. Körperlich dürfte Jones mithalten können, doch die Anpassung an die Anforderungen der höchsten deutschen Spielklasse wird Zeit brauchen. Mit erst 22 Jahren hat er jedoch genug Entwicklungsspielraum, um diesen Schritt erfolgreich zu meistern.
Wahrscheinlich wird er zunächst behutsam an die Startelf herangeführt und nicht sofort als Stammspieler gesetzt. Sollte es ihm jedoch gelingen, seine rohen Anlagen in konstante Bundesliga-Leistungen umzuwandeln, könnte er sich schnell zu einem der Überraschungsspieler der Saison entwickeln.
Sein Transfer steht sinnbildlich für den modernen und ambitionierten Kurs des FC St. Pauli. Anstatt auf erfahrene, aber womöglich überspielte Bundesliga-Veteranen zu setzen, investiert der Verein in Talente mit langfristigem Potenzial. Ein kalkuliertes Risiko – das sich jedoch als absoluter Glücksgriff erweisen könnte, wenn Jones seine Versprechen einlöst.
Für die Fans am Millerntor dürfte Jones ein echter Publikumsliebling werden – ein Spieler mit explosiven Momenten und dem Potenzial für das Unerwartete. Wenn er sich schnell akklimatisiert, hat St. Pauli möglicherweise ein verkanntes Juwel aus den oft übersehenen unteren Ligen Englands entdeckt.
Ricky-Jade Jones ist noch kein großer Name – noch nicht. Doch der mutige Schritt des FC St. Pauli, den Angreifer von Peterborough United zu holen, könnte sich als wahrer Geniestreich entpuppen. Mit Jugend, Tempo und etwas zu beweisen, ist er definitiv ein Spieler, auf den man in der Bundesliga-Saison 2024/25 ein Auge haben sollte
Leave a Reply